
Erich Herrmann
65 Jahre, verh., 3 Kinder, Erster Kriminalhauptkommissar a. D.
Gemeinde- , Kreis- und Regionalrat,
Vereine: Sport- Alb- und Musikverein
Schwerpunkte: Grundsatz- und Umweltfragen, Kirchen, Vereine
- garantiert eine solide Finanzpolitik
- setzt sich auf allen Ebenen für den Erhalt von Naturfreiräumen ein
- forciert die Sanierung unserer Streuobstbestände
- kümmert sich um die Zusammenarbeit mit Kirchen und Vereinen

Alfred Allgaier
66 Jahre, verh., 1 Kind, Betriebswirt
Gemeinderat, Gesamt-Kindergartenausschuss,
Beirat Marketing Club Neckar-Alb, Vorsitzender IHK Prüfungsausschuss,
Vertreter Volksbank Reutlingen
Verein: Albverein, Obst- und Gartenbauverein
Schwerpunkte: Umwelt, Mittelstand, Ortsentwicklung, Finanzen
- war Vertriebsdirektor eines führenden Unternehmens
- ist selbstständig als Berater
- setzt sich als Fachmann für Wirtschaft, Handel und Gewerbe ein
- vertritt die CDU-Fraktion im Bereich Kindergärten

Martin Rein
42 Jahre, verh., 3 Kinder, Außendienstmitarbeiter
Gemeinderat, Verwaltungsausschuss
Vereine: Vorstand und Dirigent Musikverein, Obst- und Gartenbauverein
Schwerpunkte: Vereine, Jugendarbeit, Handwerk, Umwelt
- kennt sich in unserer Gemeinde bestens aus
- leistet langjährig aktive Vereinsarbeit als Dirigent und Ausbilder junger Musiker
- möchte die solide Jugendarbeit der Kirchen und Vereine unterstützen
- tritt für die Probleme des Handwerks ein

Steffen Machatschke
41 Jahre, ledig, Dipl. Ing. Elektrotechnik FH
Verein: Posaunenchor ev. Kirche
Schwerpunkte: Technische Fragen, Erhalt von Infrastruktur u. Naturfreiräumen
- arbeitet bei einem Weltunternehmen als Ingenieur
und ist interessiert an technischen Fragen - ist seit 30 Jahren aktiver Bläser im Posaunenchor der ev. Kirche
- setzt sich für den Erhalt unserer dörflichen Infrastruktur ein und
- will den dörflichen Charakter Wannweils und die
umliegenden Naturfreiräume erhalten

Petra Schade
54 Jahre, verh., 2 Kinder, arbeitet im Bereich Kinderbetreuung Schule
Vereine: Vorstand Sportverein
Schwerpunkte: Jugendarbeit, Schule, Kindergärten, Vereine
- engagiert sich seit Jahren als Vorsitzende im Sportverein Wannweil
- hat beruflich viel mit Kindern und Jugendlichen zu tun
- engagiert sich seit 20 Jahren im Weihnachtsmarktausschuss
- setzt sich für gute Bedingungen im Bereich Schule, Kindergärten und Vereine ein.

Frank Herrmann
42 Jahre, verh., 2 Kinder, Bankangestellter
Kommandant Freiwillige Feuerwehr Wannweil
Vereine: Albverein, Wannweiler Esel, Förderverein Uhlandschule, Musikverein
Schwerpunkte: Gemeindeentwicklung, Katastrophen- und Hochwasserschutz, Vereine
- ist Referent für Datenschutz und Notfallmanagement bei einer regionalen Bank
- ist in Wannweil aufgewachsen und kennt sich gut aus
- setzt sich für eine zukunftsfähige und familienfreundliche Gemeinde ein
- ist (Mit-) Initiator der Kinderfeuerwehr
- möchte das Ehrenamt in den Vereinen und der Feuerwehr fördern

Michaela Bihl
44 Jahre, verh., 4 Kinder, Justizfachwirtin
Vereine/Organisationen: Förderverein Uhlandschule, DRK
Schwerpunkte: Schule, Jugend, Kindergärten
- arbeitet beim Amtsgericht
- ist eine der beiden Vorsitzenden des Fördervereins
- organisiert die Ferienbetreuung in Wannweil
- ist Elternvertreterin in einer Schule
- möchte Familien und Jugendarbeit fördern

Roger Stötzer
46 Jahre, verh., 2 Kinder, Amtsinspektor JVA Rottenburg
Verein: Obst- und Gartenbauverein, Kreisjägervereinigung, Jagdhornbläser
Schwerpunkte: Streuobstwiesen, Natur- und Landschaftsschutz, Kindergärten, Schule
- ist Jagdpächter im Wannweiler Jagdbezirk I
- setzt sich als Naturfreund für den Erhalt unserer Naturfreiräume ein
- liegen Sanierung und Erhalt unserer Streuobstbestände sehr am Herzen
- ist Mitorganisator Schnittlehrgänge und "Fensterblümlesmarkt"
- war Kreisvorsitzender der Jungen Union in Böblingen

Roland Rieger
45 Jahre, verh., 1 Kind, Polizeihauptkommissar
Vereine: Sportverein
Schwerpunkte: Bürgerbeteiligung, Sicherheits- und Verkehrsfragen, Familien
- tritt zum ersten Mal bei einer Gemeinderatswahl an
- engagiert sich seit Jahren im CDU- Ortsverband
- möchte sich der Verkehrssituation annehmen
- setzt sich für flexible Kinderbetreuungsmöglichkeiten ein
- fordert mehr Bürgerbeteiligung bei größeren Projekten

Julia Kaiser
22 Jahre, ledig, Studentin Fahrzeugtechnik
Vereine: Musikverein
Schwerpunkte: Jugend-Frauen-Umweltthemen
- steht für eine Verjüngung des Gemeinderates
- möchte mit neuen Ideen und Denkansätzen frischen Wind aufs Rathaus bringen
- möchte die jungen Wannweiler vertreten und
- Jugendangebote der Gemeinde und der Vereine unterstützen

Martin Hipp-Gruner
28 Jahre, ledig, Betriebswirt
Vereine: Kleintierzuchtverein, Akkordeonclub
Schwerpunkte: Digitalisierung,Dorfentwicklung,Landwirtschaftsfragen,Streuobstbestände
- ist in Wannweil aufgewachsen
- arbeitet bei einem namhaften Automobilkonzern im Marketingbereich
- setzt sich für kommunale Digitalisierung und Vereinfachung ein
- kennt sich gut in landwirtschaftlichen Fragen aus

Christian Herrmann
28 Jahre, ledig, Rechtsanwalt
Vereine/Organisationen: Reitverein, Freiwillige Feuerwehr Wannweil
Schwerpunkte: Kommunale Rechtsfragen, Finanzen, Dorfentwicklung und Vereine
- ist in Wannweil aufgewachsen
- ist in der Rechtsabteilung eines namhaften Werkzeugherstellers tätig
- ist versiert in Rechtsfragen und Vertragsverhandlungen
- kennt die Rechtsmaterie kommunaler Förderungsmöglichkeiten
- ist seit Jahren bei der Feuerwehr und im Reitverein Wannweil aktiv

Tobias Hahn
31 Jahre, verh., Karosseriebaumeister
Vereine/Organisationen: Albverein, Freiwillige Feuerwehr Wannweil
Schwerpunkte: Technische Fragen, Handwerk, Gemeindeliegenschaften, Erneuerbare Energien und Klimaschutz
- ist in Wannweil aufgewachsen
- arbeitet bei einem namhaften Automobilhersteller in Stuttgart
- ist Spezialist für technische Angelegenheiten
- ist als stv. Kommandant bei der Feuerwehr aktiv

Klaus Jürgen Braun
52 Jahre, verh., 1 Kind, Betriebsleiter
Schwerpunkte: Gewerbeansiedlung, Dorfentwicklung, Verkehrsfragen, Sicherer Schulweg
- ist im Bereich Großhandel tätig
- organisiert auf dem Großmarkt Stuttgart An-und Verkauf von Waren
- möchte Handel und Gewerbe in Wannweil stärken
- will wirtschaftliche Prinzipien auch in der öffentlichen Verwaltung unmsetzen
Stand 21.03.2019